Der Wildapfel (Malus sylvestris) ist ein Kleinbaum und erreicht eine Höhe von höchstens 7 m. Oftmals wächst er mehrstämmig. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, er kommt mit fast jeden Bodenverhältnissen zurecht. Er ist kalkliebend, zuviel Nässe mag er nicht. Am wohlsten fühlt er sich auf einem sonnigen Standort, kommt aber auch in halbschattigen Lagen zurecht. Seine Blütezeit ist von Mai bis Juni. Dann erblüht er mit unzähligen, weißen Doldenrispen mit einem Hauch von Rosa. Im September trägt er seine Früchte; kleine, holzige, harte Äpfel von grüner bis gelber Farbe, die sonnenseits gerötet sind. Seinen Nutzen findet er als Solitärpflanze, für die Gruppenpflanzung, als Wildgehölz und Schutzhecke.
Der Holzapfel ist ein Wichtiges Nährgehölz für Vögel, Insekten und Säugetiere. Der Holzapfel ist ein Baum, wächst jedoch oft als Strauch mit Wuchshöhen von 3-5m. Die Krone ist dicht. Die Früchte können gedörrt oder gekocht auch vom Menschen genossen werden. Sie
sind klein und gelbgrün. Der Baum besitzt schöne weiße Blüten während seiner Blütenzeit von April bis Mai.
Wuchsform und Schnittpflege
Der Holzapfel ist ein Kleinbaum mit flacher Krone und ist meist mehrstämmig. Seine Wuchsbreite beträgt zwischen 2 und 4m. Er kann eine Wuchshöhe von 3 bis 6m erreichen. Er ist ein flacher Herzwurzler mit weitstreichenden Wurzeln und bedornten Trieben. Wie jeder Baum, sollte auch der Holzapfel nur von geübten Händen geschnitten werden, um optimal Wachstum zu garantieren. Nahe den Wurzeln liegendes Laub, sollte entfernt werden.
Standortbedingungen
Als Wildholz kommt der Holzapfel mit jedem Boden zurecht, jedoch sollten Moore vermieden werden. Als Standort werden sonnigen oder halbschattige Plätze bevorzugt. Der Baum mag besonders kalkhaltige oder nährstoffreiche Böden. Die ist jedoch aufgrund der Anspruchslosigkeit des Gewächses kein Muss.
Der Holzapfel ist ein heimischer Wildstrauch/-baum, der sich hervorragend für Mischpflanzungen, Hecken und naturnahe Anlagen eignet. Frost und Wind haben ihm wenig an. Der ideale Baum für jedes Terrain.
Artikelinformationen
Wuchscharakter |
kurzstämmiger, rundkugeliger Baum |
Wuchshöhe |
5-7 m |
Blattfarbe |
grün |
Blütenform/-farbe |
weiße Doldenrispen |
Blühzeit |
Mai - Juni |
Fruchtform/-farbe |
ab August/September dunkelrote Kugeln bis becherförmige Früchte |
Standortanspruch Licht & Boden |
Gedeiht in allen normalen Gartenböden, verträgt Sonne und Schatten |
Winterhärte |
Ja |
Immergrün |
wintergrün |
Lebensdauer |
Mehrjährig, sehr schnittverträglich |
Lieferzeitraum |
Ganzjährig |
Verwendung |
Pioniergehölz, freiwachsende Hecken, Wildgehölz, Knickgehölz, Vogelschutzgehölz |